Cool down mit Pflanzen

27.06.2022

Cool down mit Pflanzen
Cool down mit Pflanzen

Ganz besonders im Siedlungsraum ist deutlich zu spüren, dass es im Sommer heisser wird. Das hat nicht nur mit der generellen Klimaerwärmung zu tun, sondern auch damit, dass in Städten und Dörfern immer weniger Pflanzen wachsen. Sie spenden Schatten, damit sich die Beton- und Steinflächen weniger aufheizen, und durch die Verdunstung von Wasser kühlen Pflanzen ihre Umgebung. Es lohnt sich, diese Aspekte in die Terrassen- und Balkongestaltung einzubeziehen!

Schon lange bevor die Klimaerwärmung thematisiert wurde, pflanzten die Menschen Hausbäume. Sie sorgen für ein optimales Mikroklima in Hausnähe; unter ihnen im Schatten zu sitzen, ist eine Wohltat. Im heute dichten Siedlungsbereich empfehlen wir Bäume, die nicht zu gross werden und die mit eher trockenen Verhältnissen gut zurechtkommen; Beispiele dafür sind u.a. die Hopfenbuche (Ostyra carpinifolia), die Zerr-Eiche (Quercus cerris) oder der einheimische Feld-Ahorn (Acer campestre). Dabei muss eine moderne, formale Gartengestaltung kein Widerspruch sein. Auch geschnittene Hecken und Formgehölze verdunsten Wasser und sorgen für angenehm kühle Tempe¬raturen.
Kletterpflanzen schützen Hauswände und Fassaden vor starker Sonneneinstrahlung und damit vor übermässigem Erhitzen. Durch ihr vertikales Wachstum benötigen sie zudem nur wenig Bodenfläche. Auch hinter einem luftigen, mit Kletterpflanzen begrünten Sichtschutz ist es auf dem Sitzplatz gleich viel angenehmer und gemütlicher.
Zu weiteren Elementen im Garten und/oder auf der Terrasse, die zu einem angenehmeren Klima beitragen können, zählen auch Pflanzen in Gefässen, begrünte Flachdächer und «grüne» Bodenbeläge. Denn: Braucht es für den Sitzplatz tatsächlich einen Platten- oder Kiesbelag? Wären ein (Blumen-)Rasen oder eine Wiese nicht viel angenehmer und «cooler»?

Cool Down
Cool Down

Geschnittene Hecken und Formgehölze aus Hainbuche (Carpinus betulus) sorgen in diesem Garten für angenehm kühle Temperaturen.

Cool Down
Cool Down

Pflanzen in Gefässen sorgen auf Terrassen und Balkonen für ein angenehmeres Mikroklima.

Cool Down
Cool Down

Hinter einem luftigen und begrünten Sichtschutz (hier mit Clematis) ist es viel angenehmer und gemütlicher als hinter einer vollflächigen Wand.

Cool Down
Cool Down

Hausbäume haben eine lange Tradition. Sie haben nicht nur symbolische Bedeutung, sondern schützen Haus und Hof vor Umwelteinflüssen.

Cool Down
Cool Down

Rasen oder Wiesen sorgen für ein deutlich angenehmeres Klima auf dem Sitzplatz als Platten- oder Kiesbeläge.

Cool Down
Cool Down

Fassadenbegrünungen schützen die Hauswände vor starker Sonneneinstrahlung und nachts vor übermässiger Wärmeabstrahlung.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten, welche uns helfen unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.