Früchte einfach naschen

11.09.2023

Früchte einfach naschen
Früchte einfach naschen

Beeren naschen und Früchte direkt vom Baum geniessen – gibt es etwas Schöneres? Früchte und Beeren gedeihen hervorragend auch auf Terrassen und Balkonen. Mit diesen Tipps und pflegeleichten Obst- und Beerenpflanzen ist es ein Kinderspiel, einen eigenen Naschgarten anzulegen. Optimal dafür geeignet sind Zwerg- und Säulen-Obstbäume.

Obst und Beeren pflanzen

Durch Züchtung sind von verschiedenen Obst- und Beerenarten kleinwüchsige Sorten entstanden, die sehr gut in grossen Gefässen wachsen können. Wichtig ist, dass die Gefässe frostfest sind, denn die Fruchtpflanzen sind winterhart und bleiben über mehrere Jahre draussen. Entsprechend sollte beim Einpflanzen ein gutes, strukturstabiles Substrat gewählt werden. Optimal sind Erden mit einem hohen Anteil an mineralischen Komponenten wie Bims, Lava, etc.
Die meisten Fruchtpflanzen lieben einen sonnigen, luftigen Standort; nur die Cranberry mag es lieber halbschattig. Damit sich die Pflanzen und ihre Früchte gut entwickeln können, sind eine regelmässige Wasser- sowie eine gute Nährstoffversorgung unerlässlich. Weitere Tipps zu unseren zehn pflegeleichtesten Beeren und Früchten sind auf der Website plants-easy.ch zu finden – und natürlich bei uns im Gartencenter. Im Handumdrehen lässt sich ein Sortiment zusammenstellen, bei dem zwischen Juni bis Oktober immer etwas genascht werden kann.

Apfelbäumchen
Apfelbäumchen

Dank Säulen- und Zwergbäumen können auf einer Terrasse auch mehrere Apfelbäumchen (Malus domestica) wachsen. Es gibt verschiedene Sorten; Reifezeit zwischen August und Oktober.

Himbeeren
Himbeeren

Ab Anfang Juli beginnen an den letztjährigen Trieben die Himbeeren (Rubus idaeus) zu reifen. Im Frühling waren die Blüten ein wahrer Bienenmagnet. Himbeeren lieben humosen, eher sauren Boden.

Säulenkirschen
Säulenkirschen

Säulenkirschen (Prunus avium) wachsen schmal aufrecht und können deshalb auch in grosse Gefässe gepflanzt werden. Wie bei den grossen Kirschbäumen kann ab Mitte/Ende Juli geerntet werden.

Birnen
Birnen

Reif geerntete Birnen (Pyrus communis) sind saftig, aromatisch und butterzart – kein Vergleich zu den im Supermarkt gekauften. Reifezeit je nach Sorte August bis Oktober.

Heidelbeeren
Heidelbeeren

Die Heidelbeere (Vaccinium corymbosum) ist nicht nur ein Tausendsassa in der Küche, sondern dank ihren Blüten, den blauen Beeren und der Herbstfärbung eine Zierde auf der Terrasse. Erntezeit Juli bis August.

Apfelbeere
Apfelbeere

Voll von Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien ist die Apfelbeere (Aronia) ein wahrer Powerfood und zudem robust und pflegeleicht. Reifezeit August/September.

Cranberries
Cranberries

Cranberries (Vaccinium macrocarpon) bilden kleine Büschchen und fühlen sich an halbschattigen Standorten mit saurem Boden wohl. Dunkelrote Beeren im September/Oktober.

Sanddornbeeren
Sanddornbeeren

Punkto Vitamin-C-Gehalt nehmen es die Sanddornbeeren (Hippophae rhamnoides) spielend mit jeder Zitrusfrucht auf. Bevorzugt sind heisse Standorte.

Mini-Kiwis
Mini-Kiwis

Als Kletterpflanzen benötigen die Mini-Kiwis (Actinidia arguta) etwas Platz sowie ein Rankgerüst; die leckeren Früchte lohnen den Aufwand aber allemal. Erntezeit September/Oktober.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten, welche uns helfen unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.