30.04.2021
Die flugunfähigen Dickmaulrüsslerkäfer sind 7-12 mm gross, nachtaktiv und verbergen sich tagsüber im dichten Laubwerk oder im Bodenstreu. Sie fressen an den Blättern von Rhododendron, Kirschlorbeer und vielen weiteren Pflanzen und verursachen die typischen, halbmondförmigen Frassbuchten in den Blättern. Jetzt ist wieder Zeit, mit biologischen Nützlingen gegen die ungeliebten Schädlinge vorzugehen.
Die Larven der Dickmaulrüssler fressen an den Pflanzenwurzeln und können die Pflanzen schwächen oder gar zum Absterben bringen.
Der Dickmaulrüssler gehört zur Familie der Rüsselkäfer und ist in unseren Breitengraden zum Ärger vieler GärtnerInnen weit verbreitet. Der Dickmaulrüsslerbefall kann so gravierend sein, dass ganze Topfkulturen dabei eingehen und auch Freilandpflanzen arg zu kämpfen haben.
Die Nematoden mit der Giesskanne über den zu behandelnden Wurzelbereich ausbringen und darauf achten, dass die Nematoden gut eingewässert werden. Nach der Anwendung sollte der Boden während mindestens 10 Tagen feucht sein. Nur so können sich die Nematoden im Boden fortbewegen. Die Behandlung abends oder bei bedecktem Himmel durchführen. Nematoden sind UV-empfindlich.
Um eine Ei-Ablage zu reduzieren, können Fangbretter ausgelegt werden. Durch den Einsatz von ColeoStop wird die Anzahl der Dickmaulrüsslerkäfer sukzessive reduziert. Eine Anwendung ist sowohl im Freiland als auch in Töpfen möglich. ColeoStop ist eine unterstützende Bekämpfung zu Meginem Pro.
Frühling (Mitte April bis Anfang Juni) und Herbst (Anfang September bis Ende September). Überwinternde Kübelpflanzen das ganze Jahr möglich.
Die Bodentemperatur muss im Frühling höher als 12 °C sein und im Herbst mindestens 14°C betragen.
Meginem Pro und ColeoStop schont die natürlichen Gegenspieler der Dickmaulrüssler wie zum Beispiel Laufkäfer, Spitzmäuse und Igel. Diese helfen mit, die Dickmaulrüssler mit geringem Aufwand zu regulieren. Dank Meginem Pro kann auf breit wirkende Insektizide, welche Bienen, weitere Nützlinge und andere Tiere abtöten, verzichtet werden.