Pflanze des Jahres | Allium – Zier-Lauch

10.03.2025

Pflanze des Jahres | Allium – Zier-Lauch
Pflanze des Jahres | Allium – Zier-Lauch

Ab Mai ziehen die Zierlauch-Gewächse mit ihren kugelrunden Blüten alle Blicke auf sich. Sie sind nicht nur pflegeleicht und trockenheitsverträglich, sondern bieten auch Insekten wertvolle Nahrung. In gemischten Beeten sorgen sie für Natürlichkeit und Charme.

Die meisten Allium-Arten sind Geophyten. Sie bilden eine Zwiebel, in die sie sich nach der Blüte zurückziehen. Dadurch sind Lauchgewächse sehr robust und können längere Trockenperioden gut überstehen. Allium bevorzugen sonnige, warme Standorte mit gut durchlässigem, sandig-lehmigem Boden. Die meisten Arten blühen zwischen Mai und Juli. Die Blüten der Lauchgewächse werden rege von verschiedenen Insekten besucht; sie haben einen hohen ökologischen Wert und tragen zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum bei. 

Um Zier-Lauch im Garten oder auf der Terrasse zu pflanzen, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder werden sie im Frühling wie andere Blütenstauden gesetzt, oder die Allium-Zwiebeln kommen im Herbst – zusammen mit frühlingsblühenden Geophyten – in den Boden.

Zierlauchgewächse kommen am besten in gemischten Bepflanzungen zur Geltung. Mit ihrer Blütenstruktur verleihen sie Staudenbeeten einen natürlichen Charme. Die grossblumigen Arten bezaubern mit majestätischen Blütenbällen und beeindruckendem Wuchs. Wie stolze Wächter ragen sie bis zu 110 cm hoch über das Beet und verleihen jedem Garten eine besondere Eleganz. In grosser Zahl gepflanzt, verwandeln die kleineren Allium-Arten den Garten in ein Meer aus sich sanft im Wind wiegenden Blütenständen. Sie eignen sich auch sehr gut für die Bepflanzung von Töpfen und Gefässen auf Terrassen.

In der Gattung Allium finden sich nicht nur dekorative Zierpflanzen, sondern auch verschiedene Arten, die in der Küche Verwendung finden. Als nahe Verwandte von Küchenzwiebel (Allium cepa), Knoblauch (Allium sativum) und Lauch (Allium porrum) sind ihre Aromen in einer ähnlichen Geschmackspalette anzusiedeln. Beispiele dafür sind der Schnitt-Lauch (Allium schoenoprasum), der Schnitt- Knoblauch (Allium tuberosum) oder auch der Bär-Lauch (Allium ursinum). Auch ihre Blüten bereichern den Garten und werden gerne von Insekten besucht.

Kugel-Lauch
Kugel-Lauch

Beim Kugel-Lauch (Allium aflatunense) hat sich die Sorte 'Purple Sensation' sehr gut bewährt. Die grossen, dichten, purpurvioletten Blütenkugeln begeistern uns im Mai und Juni. Die Blütenstiele werden bis 90 cm hoch. Als Schnittblume ebenfalls geeignet.

Weisse Zier-Lauch
Weisse Zier-Lauch

Der Weisse Zier-Lauch oder Paukenschläger-Lauch (Allium stipitatum 'Mount Everest') bildet im Juni angenehm duftende, weisse Blütenkugeln. Mit 100 – 110 cm Höhe ist er eine imposante Erscheinung und spielt seine Qualitäten auch als Schnittblume aus.

Sternkugel-Lauch
Sternkugel-Lauch

Die sternförmigen Einzelblüten gaben dem Sternkugel-Lauch (Allium christophii) seinen deutschen Namen. Die Blütenstände können 25 – 30 cm Durchmesser erreichen und stehen auf 50 – 60 cm hohen Blütenstielen. Als Schnittblume geeignet. Blütezeit Juni/Juli.

Igelkolben-Lauchs
Igelkolben-Lauchs

Der riesige Blütenstand des Igelkolben-Lauchs (Allium schubertii) setzt sich aus lang und kürzer gestielten, lila-rosa Einzelblüten zusammen. Blütezeit Juni. Höhe 40 – 50 cm. Auch die getrockneten Blütenstände sind ein Blickfang.

Berg-Lauch
Berg-Lauch

Der Berg-Lauch (Allium senescens / lusitanicum) bildet von Juli bis September rosa Blütenstände von rund 5 cm Durchmesser. Höhe 40 cm. Diese einheimische Art ist den ganzen Sommer über auch als Einzelpflanze im Topf attraktiv und eine ausgezeichnete Bienenweide; die Blätter ziehen nicht ein.

Gold-Lauch
Gold-Lauch

Wie sein Name verrät, hat der zierliche Gold-Lauch (Allium moly) leuchtend gelbe Blüten. Er blüht im Juni/Juli und eignet sich gut zum Verwildern. Die Blüten des Gold-Lauchs stehen auf 20 – 30 cm hohen Stielen und sind essbar.

Kugelkopfigen Lauchs
Kugelkopfigen Lauchs

Der ovale Blütenstand des Kugelkopfigen Lauchs (Allium sphaerocephalon) hat einen Durchmesser von 3 – 5 cm und besteht aus dicht beieinanderstehenden, violetten bis purpurroten Einzelblüten. Diese einheimische Art blüht im Juli, wird 70 – 80 cm hoch und verbreitet sich durch Selbstaussaat.

Weinberg-Lauch
Weinberg-Lauch

Mit den hellgrünen Trieben, welche dem purpurroten, kugeligen Blütenstand entspringen, ist der Weinberg-Lauch (Allium vineale 'Hair') eine ganz besondere Erscheinung. Es sind Brutzwiebeln, durch die sich die Art stark ausbreiten kann. Blütezeit Juli/August, Höhe 40 – 60 cm.

Weitere Einträge

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten, welche uns helfen unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.