Unsere grünen Lieblinge
Zimmerpflanzen machen glücklich. Und sie sind absolut im Trend. Ob eine dekorative Calathea oder der Vintage Gummibaum – die hippen Pflänzchen verschönern jeden Raum und hauchen ihm einen Touch Feriengefühl ein. Zuhause sein und sich wie im tropischen Urwald von Südamerika fühlen? Das ist ein bisschen Grundkenntnissen schon möglich.
Sie sind mit der Auswahl überfordert?
Kein Problem. Unsere Experten helfen Ihnen gerne. Egal ob Sie neu eine Zimmerpflanze adoptieren, oder bereits einen ganzen Dschungel zuhause beherbergen – wir finden für Sie die richtige Pflanze.
Nicht jede Zimmerpflanze benötigt gleich viel Wasser. Je nachdem woher sie stammt - z.B. aus dem feuchten Dschungel oder aus der Wüste -, ist der Wasserbedarf unterschiedlich. Auch jahreszeitlich gibt es Unterschiede. Wenn die Pflanzen von Frühling bis Herbst mehr Licht haben und schneller wachsen, benötigen sie auch mehr Wasser als im Winter, wenn sie eine Ruhepause einlegen. Es ist am besten, nach Bedarf zu giessen und nicht nach einem festen Zeitplan. Im Allgemeinen sollten Pflanzen erst gegossen werden, wenn sich die Erde in ihrem Topf auch einige Zentimeter unter der Oberfläche trocken anfühlt. Im Zweifelsfall ist es besser mit dem Giessen noch zuzuwarten. Denn zu viel Wasser ist eine der häufigsten Ursachen für den Tod von Zimmerpflanzen. Überschüssiges Wasser, das nach dem Giessen im Untersetzer oder Übertopf bleibt, sollte nach einer halben Stunde weggeschüttet werden, um ein Vernässen zu verhindern.
Übrigens: Wenn Sie Ihre Pflanzen in ein System mit Wasserstandsanzeige pflanzen, zeigt Ihnen diese zuverlässig an, wann Sie giessen müssen. Lassen Sie sich im Garten-Center die Möglichkeiten zeigen und erklären.
Auch Zimmerpflanzen brauchen Nahrung, sprich Nährstoffe in Form von Dünger. Für Zimmerpflanzen ideal sind Flüssigdünger, welche dem Giesswasser beigemischt werden. Je nach Art der Pflanze wird ein spezieller Dünger verwendet, da ihre Ansprüche unterschiedlich sind. Verwenden Sie beispielsweise für Orchideen oder Kakteen einen anderen Dünger als für Grünpflanzen. Halten Sie sich beim Düngen an die Verwendungsangaben auf der Packung oder fragen Sie unsere Experten.
Wichtig: Pflanzen, die in Hydrokultur wachsen, benötigen bei jeder Wassergabe den entsprechenden Dünger, da im Blähton keine Nährstoffe enthalten sind oder gespeichert werden.
Um festzustellen, ob eine Pflanze umgetopft werden muss, nimmt man diese am besten aus dem Topf. Sind die Wurzeln gut sichtbar und bilden einen kompakten Wurzelballen, ist es an der Zeit, der Pflanze einen grösseren Topf zu gönnen. Der neue Topf sollte zwei bis drei Nummern grösser sein, als der alte und auch optisch in der Grösse zur Pflanze passen. Vor dem Einpflanzen in den neuen Topf sollte der Wuzelballen etwas gelockert werden. Verwenden Sie eine gute, lockere und speziell auf die Bedürfnisse der Pflanzen abgestimmte Erde. Gerne beraten wir Sie dazu im Garten-Center, oder unser Service-Team ist Ihnen auch beim Umtopfen behilflich. Zimmerpflanzen können zu jeder Jahreszeit umgepflanzt werden.
Staub auf Zimmerpflanzen ist nicht nur unschön. Durch die Verunreinigung auf den Blättern ist auch die Lichtaufnahme limitiert und die Pflanze kann weniger gut assimilieren und wachsen. Um den Staub zu entfernen, können die Pflanzen mit zimmerwarmem Wasser sorgfältig abgeduscht werden - am besten im Freien oder in der Badewanne. Bei Pflanzen mit glatten Blättern kann auch ein weiches Tuch oder spezielle Pflanzen-Pflegetücher verwendet werden.
Zimmerpflanzen können eigentlich zu jeder Jahreszeit zurückgeschnitten werden. Viele Zimmerpflanzen verkahlen vom Triebanfang her, werden sie aber regelmässig geschnitten, bleiben sie schön buschig und kompakt und sehen zudem auch schöner aus. Schneiden Sie direkt über einer Knospe oder einem Seitentrieb. An diesen Stellen wird die Pflanze wieder austreiben.
Entfernen Sie verblühte Blüten, dies animiert die Pflanze, wieder neue zu bilden. Auch gelbe, braune oder welke Blätter sollten regelmässig entfernt werden. Verwenden Sie dafür eine gut schneidende Schere oder ein scharfes Messer. Achten Sie darauf, dass Sie die Pflanze nicht verletzen.